Die traditionsreiche Magdeburger Bauunternehmung Paul Schuster konzentriert sich heute im Wesentlichen auf drei Bereiche.
- Naturstein und Werkstein
- Bau und Ausbau
- Tischlerei und Holzbau
Dabei hat die Grundausrichtung auf Denkmalpflege und Restaurierung Priorität. Das heißt jedoch nicht, dass Neubau, Rekonstruktion und Umbau keine Rolle im Profil des Unternehmens spielen. Die hohe handwerkliche Kompetenz, wie sie die Denkmalpflege fordert, kommt den Lösungen aller Aufgaben zu gute.
Hochqualifizierte Mitarbeiter
In den einzelnen Gewerben sind Steinmetzen und Steinbildhauer, Stuckateure und Maler, Maurer und Putzer sowie Tischler und Zimmerer tätig. Alle Arbeitnehmer verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Das Unternehmen ist in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Magdeburg mit sechs zulassungspflichtigen Handwerken eingetragen. Für jedes der genannten Handwerke ist ein entsprechend qualifizierter Meister oder Ingenieur als technischer Betriebsleiter verantwortlich tätig.
- Steinmetz und Steinbildhauer
- Tischler
- Maurer- und Betonbauer
- Zimmerer
- Stuckateur
- Maler und Lackierer (Maler)
Neben den zulassungspflichtigen Handwerken verfügt das Unternehmen noch über Genehmigungen zur Ausübung mehrer zulassungsfreier bzw. handwerksähnlicher Gewerbe. Das trägt hervorragend zur Vervollständigung der Leistungen bei der Lösung der unterschiedlichsten Aufgaben bei.
Engagement und Auszeichnungen
Die Vielfalt der Arbeitsbereiche spiegelt sich auch im Engagement des Unternehmens wieder.
Die Paul Schuster GmbH ist Mitglied der Innung der Steinmetzen und Steinbildhauer im Kammerbezirk Magdeburg, Mitglied in der Unternehmervereinigung des Baugewerbeverbandes Sachsen- Anhalt und Mitglied der Landesinnung des Holz- und Kunststoffverarbeitenden Gewerbes Sachsen- Anhalt.
Zahlreiche Auszeichnungen sind ein Ergebnis der anerkannten Arbeit des Unternehmens. Hervorzuheben ist der “Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ und die Auszeichnung zum “Hervorragenden Ausbildungsbetrieb“ im Handwerkskammerbezirk Magdeburg.
Erfahren Sie mehr über unsere Tradition